KI gegen Herzinfarkt. OpenAI Umstrukturierung. Adobe KI-Updates. KI & Recht.

Shownotes

Die KI-News vom 29.10.2025.

Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages:

Diese Startups wollen mit KI vor einem Herzinfarkt warnen – wie das funktioniert
Quelle: https://www.heise.de/news/Diese-Startups-wollen-mit-KI-vor-einem-Herzinfarkt-warnen-wie-das-funktioniert-10961781.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Dieser Artikel ist besonders relevant, da er zeigt, wie KI in der Medizin lebensrettend eingesetzt werden kann. Die innovative Nutzung von KI zur Vorhersage von Herzinfarkten bietet einen hohen Informationswert und zeigt eine positive Perspektive auf die Anwendung von KI im Gesundheitswesen.

OpenAI stellt sich neu auf: Stiftung kontrolliert Milliardenkonzern, Microsoft größter Partner
Quelle: https://the-decoder.de/openai-stellt-sich-neu-auf-stiftung-kontrolliert-milliardenkonzern-microsoft-groesster-partner/
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Die Umstrukturierung von OpenAI ist ein bedeutendes Ereignis in der KI-Branche. Die Partnerschaft mit Microsoft und die Gründung einer Stiftung haben weitreichende Implikationen für die Zukunft von KI und deren ethische Kontrolle. Der Artikel bietet eine tiefgehende Analyse dieser strategischen Entscheidung.

Adobe MAX 2025: Jede Menge KI-Ankündigungen
Quelle: https://www.all-ai.de/news/top-news24/adobe-ki-max2025
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Adobes umfangreiche KI-Updates sind von großem Interesse, da sie zeigen, wie KI kreative Prozesse revolutioniert. Die Einführung neuer Tools und Assistenten in der Creative Cloud bietet einen hohen Informationswert und zeigt die praktische Anwendung von KI in der Kreativbranche.

ChatGPT-Prompts als Beweismittel
Quelle: https://www.all-ai.de/news/topbeitraege/chatgpt-prompt-fbi
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen und ethischen Herausforderungen der Nutzung von KI-Daten als Beweismittel. Die Diskussion über Datenschutz und Überwachungsrisiken ist hochaktuell und bietet eine kritische Perspektive auf den Einsatz von KI im rechtlichen Kontext.

Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über Feedback an podcast@pickert.de

Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.