Kosmische Physik zuhause. Gesundheitsprognose durch KI. KI-Regierung in Abu Dhabi. Ray3: Neue Video-Ära.

Shownotes

Die KI-News vom 20.09.2025.

Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages:

Universum to go: KI-Software emuliert kosmische Physik auf Notebooks
Quelle: https://www.heise.de/news/Universum-to-go-KI-Software-emuliert-kosmische-Physik-auf-Notebooks-10663015.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Dieser Artikel ist besonders spannend, da er zeigt, wie KI-Technologie es ermöglicht, komplexe kosmische Simulationen, die früher Supercomputern vorbehalten waren, auf normalen Notebooks durchzuführen. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, der sowohl die Zugänglichkeit als auch die Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Wissenschaft erweitert.

KI-Orakel sagt deine Gesundheit voraus
Quelle: https://www.all-ai.de/news/topbeitraege/ki-orakel-medizin
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Der Artikel über das KI-Modell Delphi-2M ist informativ und relevant, da er die Anwendung von KI in der personalisierten Medizin beleuchtet. Die Fähigkeit, Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, könnte die präventive Medizin revolutionieren und die Gesundheitsversorgung effizienter gestalten.

Abu Dhabi will bis 2027 zur weltweit ersten vollständig KI-basierten Regierung werden
Quelle: https://the-decoder.de/abu-dhabi-will-bis-2027-zur-weltweit-ersten-vollstaendig-ki-basierten-regierung-werden/
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Dieser Artikel bietet eine einzigartige Perspektive auf die Anwendung von KI im öffentlichen Sektor. Die Ambitionen Abu Dhabis, eine vollständig KI-basierte Regierung zu etablieren, sind sowohl innovativ als auch kontrovers und werfen Fragen zu den sozialen und ethischen Implikationen auf.

Luma AI greift an: Ray3 ist da und lässt Sora alt aussehen
Quelle: https://www.all-ai.de/news/news24/adobe-luma-ki
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Der Artikel über Luma AIs neues Videomodell Ray3 ist spannend, da er die Fortschritte in der generativen Videotechnologie beschreibt. Die Fähigkeit, professionelle HDR-Videos zu erstellen und komplexe Anweisungen zu verstehen, zeigt das Potenzial von KI in der kreativen Industrie und eröffnet neue Möglichkeiten für Filmemacher und Designer.

Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über Feedback an podcast@pickert.de

Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.