LinkedIn & KI-Daten. KI & Gesundheit. KI-Brillen & Apps. KI & Programmierung.

Shownotes

Die KI-News vom 19.09.2025.

Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages:

Linkedin will auch Deine Daten für seine KI
Quelle: https://www.heise.de/news/Linkedin-will-auch-Deine-Daten-fuer-seine-KI-10662110.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Diese Nachricht ist besonders relevant, da sie die Nutzung persönlicher Daten für KI-Training thematisiert, was ein aktuelles und kontroverses Thema ist. Die Möglichkeit, dass LinkedIn-Nutzerdaten ohne ausdrückliche Zustimmung verwendet werden, wirft Fragen zum Datenschutz und zur Privatsphäre auf. Dies ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen betrifft und Diskussionen über ethische Standards in der KI-Nutzung anregt.

Nature-Studie: KI-Modell sagt Krankheitsrisiken für über 1.000 Diagnosen voraus
Quelle: https://the-decoder.de/nature-studie-ki-modell-sagt-krankheitsrisiken-fuer-ueber-1-000-diagnosen-voraus/
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Diese Nachricht hebt die Anwendung von KI im Gesundheitswesen hervor, indem sie ein Modell beschreibt, das Krankheitsrisiken vorhersagen kann. Dies zeigt das Potenzial von KI, die medizinische Diagnostik zu revolutionieren und die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Der Artikel bietet wertvolle Einblicke in die praktischen Anwendungen von KI und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Meta will mit KI-Brillen als Alltagsschnittstelle das App-Prinzip abschaffen
Quelle: https://the-decoder.de/meta-will-mit-ki-brillen-als-alltagsschnittstelle-das-app-prinzip-abschaffen/
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Diese Nachricht ist innovativ und zeigt, wie Meta versucht, die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, zu verändern. Die Einführung von KI-Brillen als Schnittstelle könnte das App-Prinzip revolutionieren und bietet eine spannende Perspektive auf die Zukunft der Mensch-Technik-Interaktion. Dies ist ein faszinierender Einblick in die potenziellen Entwicklungen im Bereich der tragbaren Technologie.

Das Ende menschlicher Programmierer?
Quelle: https://www.all-ai.de/news/top-news24/openai-google-olympiade
Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt?
Diese Nachricht ist besonders spannend, da sie die Leistungsfähigkeit von KI im Vergleich zu menschlichen Programmierern thematisiert. Die Erfolge von OpenAI und Google bei der Programmier-Weltmeisterschaft zeigen den Fortschritt im Bereich des maschinellen Lernens und werfen Fragen über die Zukunft der Programmierung und die Rolle von Menschen in diesem Bereich auf. Dies ist ein faszinierendes Thema, das die Grenzen der KI-Fähigkeiten beleuchtet.

Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über Feedback an podcast@pickert.de

Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.