KI & Wasserverbrauch. Deepfake-Gefahren. KI-Datenschutz. ChatEurope gegen Fake News.

Shownotes

Die KI-News vom 03.07.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: Wasserverbrauch: Die große Unbekannte bei der zunehmenden KI-Nutzung Quelle: https://www.heise.de/news/Wasserverbrauch-Die-grosse-Unbekannte-bei-der-zunehmenden-KI-Nutzung-10472724.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel beleuchtet einen oft übersehenen Aspekt der KI-Nutzung: den Wasserverbrauch. Da es nur wenige Studien zu diesem Thema gibt, bietet der Artikel wertvolle Einblicke und trägt zur Diskussion über die Nachhaltigkeit von KI bei. 2. Nachricht: Kriminelle nutzen Deepfakes von Prominenten für täuschend echte Fake-Werbung Quelle: https://www.heise.de/news/Kriminelle-nutzen-Deepfakes-von-Prominenten-fuer-taeuschend-echte-Fake-Werbung-10468370.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Der Artikel thematisiert die missbräuchliche Nutzung von Deepfakes, was ein aktuelles und relevantes Problem darstellt. Er bietet wichtige Informationen über die Risiken und Herausforderungen, die mit dieser Technologie verbunden sind. 3. Nachricht: KI auf dem Prüfstand: So brutal unterschiedlich ist ihr Datenschutz Quelle: https://www.all-ai.de/news/topbeitraege/ki-datenschutz-studie Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse der Datenschutzpraktiken führender KI-Anbieter. Er ist informativ und zeigt die Unterschiede in der Datensicherheit auf, was für die Bewertung von KI-Diensten entscheidend ist. 4. Nachricht: Europas Antwort auf Fake News: ChatEurope startet Quelle: https://www.all-ai.de/news/news24/ki-europa-news Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Der Artikel stellt eine neue europäische Initiative vor, die sich der Bekämpfung von Desinformation widmet. Dies ist ein bedeutender Schritt in der Nutzung von KI zur Förderung verlässlicher Informationen und bietet eine interessante Perspektive auf die europäische Medienlandschaft. Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über Feedback an podcast@pickert.de. Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.