Phishing leicht gemacht. OpenAI verklagt. Gemini-Modelle starten. Europas KI-Konflikt.

Shownotes

Die KI-News vom 26.04.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: KI-Tool klont Webseiten und macht Phishing kinderleicht Quelle: https://www.heise.de/news/KI-Tool-klont-Webseiten-und-macht-Phishing-kinderleicht-10363070.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel beleuchtet die Gefahren von KI im Bereich der Cybersicherheit, indem er zeigt, wie einfach Phishing-Angriffe durch KI-Tools geworden sind. Die Relevanz liegt in der Aufklärung über potenzielle Risiken und der Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen. 2. Nachricht: Mutterfirma von PCMag und IGN verklagt OpenAI Quelle: https://www.heise.de/news/Mutterfirma-von-PCMag-und-IGN-verklagt-OpenAI-10362749.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Die Klage gegen OpenAI wegen Urheberrechtsverstößen ist ein bedeutendes Thema, da sie die rechtlichen Herausforderungen und ethischen Fragen im Umgang mit KI-Technologien aufzeigt. Dies ist besonders relevant in der aktuellen Diskussion um KI und geistiges Eigentum. 3. Nachricht: Google zündet die KI-Rakete: Gemini-Modelle erobern den Markt Quelle: https://www.all-ai.de/news/top-news24/google-z%C3%BCndet-die-ki-rakete-gemini-modelle-erobern-den-markt Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel bietet Einblicke in Googles neueste Entwicklungen im Bereich KI und deren Einfluss auf den Markt. Die Informationen über die Integration der Gemini-Modelle in verschiedene Produkte sind sowohl neu als auch strategisch relevant. 4. Nachricht: Wenn CEOs träumen und Bürger zweifeln: Europas KI-Konflikt Quelle: https://www.all-ai.de/news/topbeitraege/wenn-ceos-tr%C3%A4umen-und-b%C3%BCrger-zweifeln-europas-ki-konflikt Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel thematisiert die Diskrepanz zwischen Unternehmensvisionen und öffentlicher Skepsis gegenüber KI in Europa. Die Diskussion über Datenschutz und soziale Auswirkungen ist von hoher Relevanz und bietet eine kritische Perspektive auf die Akzeptanz von KI. Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über Feedback an podcast@pickert.de. Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.