KI-Kooperationen im Visier. Superagenten von OpenAI. 3D-Bilder mit Krea AI. KI und Geschichtswissen.

Shownotes

Die KI-News vom 20.01.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: Microsoft, Google & Co.: KI-Kooperationen von Cloud-Anbietern im Fokus der FTC Quelle: https://www.heise.de/news/Microsoft-Google-Co-KI-Kooperationen-von-Cloud-Anbietern-im-Fokus-der-FTC-10247876.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Diese Nachricht ist relevant, da sie die regulatorischen Herausforderungen und potenziellen Marktveränderungen beleuchtet, die durch die Dominanz großer Tech-Unternehmen im KI-Bereich entstehen. Die Untersuchung durch die FTC könnte weitreichende Auswirkungen auf die KI-Industrie haben und bietet eine interessante Perspektive auf die Machtverhältnisse im Technologiebereich. 2. Nachricht: OpenAI-CEO soll Ende Janaur 'Superagenten auf Ph.D.-Niveau' vorstellen Quelle: https://the-decoder.de/openai-ceo-soll-ende-janaur-superagenten-auf-ph-d-niveau-vorstellen/ Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel ist spannend, da er auf bevorstehende Entwicklungen im Bereich fortschrittlicher KI-Agenten hinweist. Die Vorstellung von 'Superagenten' auf einem hohen akademischen Niveau könnte bedeutende Fortschritte in der KI-Forschung und -Anwendung signalisieren. Dies bietet einen Einblick in die zukünftigen Möglichkeiten und Herausforderungen der KI. 3. Nachricht: Mit Krea AI könnt ihr Bildelemente in 3D umwandeln und frei in einer Szene platzieren Quelle: https://the-decoder.de/mit-krea-ai-koennt-ihr-bildelemente-in-3d-umwandeln-und-frei-in-einer-szene-platzieren/ Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Diese Nachricht ist informativ, da sie eine neue, kreative Anwendung von KI-Technologie beschreibt. Die Fähigkeit, 2D-Bilder in 3D-Objekte umzuwandeln, eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie Design, Kunst und virtueller Realität. Dies zeigt die praktische Anwendbarkeit von KI in kreativen Prozessen und könnte für viele Nutzer von Interesse sein. 4. Nachricht: AI isn’t very good at history, new paper finds Quelle: https://techcrunch.com/2025/01/19/ai-isnt-very-good-at-history-new-paper-finds/ Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel ist relevant, da er die Grenzen aktueller KI-Modelle aufzeigt, insbesondere in Bezug auf das Verständnis und die Verarbeitung von historischen Informationen. Die Erkenntnisse aus dieser Studie sind wichtig, um die Schwächen von KI-Systemen zu verstehen und zukünftige Verbesserungen zu planen. Dies bietet eine kritische Perspektive auf die Fähigkeiten von KI. Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über Feedback an podcast@pickert.de. Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.