KI und Umwelt. AI Act & Kompetenz. KI in der Politik. KI & Kognition.

Shownotes

Die KI-News vom 16.01.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: Leistung schlägt Umwelt: Nur jeder vierte Betrieb prüft Energieverbrauch von KI Quelle: https://www.heise.de/news/Leistung-schlaegt-Umwelt-Nur-jeder-vierte-Betrieb-prueft-Energieverbrauch-von-KI-10243641.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel beleuchtet die wichtige und oft vernachlässigte Frage des Energieverbrauchs von KI-Systemen. Angesichts der steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit ist es relevant, dass nur wenige Unternehmen den Energieverbrauch ihrer KI-Anwendungen prüfen. Der Artikel bietet eine kritische Perspektive auf die Balance zwischen Leistung und Umweltverantwortung. 2. Nachricht: Der AI Act fordert ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz: Was das bedeutet Quelle: https://www.heise.de/hintergrund/Der-AI-Act-fordert-ein-ausreichendes-Mass-an-KI-Kompetenz-Was-das-bedeutet-10237456.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag_plus.beitrag_plus Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Der Artikel erklärt die Anforderungen des AI Act an Unternehmen und Behörden, was die Schulung und Kompetenzentwicklung im Bereich KI betrifft. Dies ist von hoher Relevanz, da es die zukünftige Arbeitsweise und die Integration von KI in verschiedenen Sektoren beeinflusst. Der Artikel bietet eine fundierte Analyse der regulatorischen Anforderungen. 3. Nachricht: Künstliche Intelligenz in der Politik: Traum oder Albtraum? Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Kuenstliche-Intelligenz-in-der-Politik-Traum-oder-Albtraum-10242234.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel diskutiert die potenziellen Auswirkungen von KI auf die Politik, ein Thema, das sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die Frage, ob KI in der Politik ein Traum oder ein Albtraum ist, regt zum Nachdenken an und bietet eine spannende Perspektive auf die gesellschaftlichen Implikationen von KI. 4. Nachricht: KI-Tools untergraben kognitive Fähigkeiten besonders bei jüngeren Menschen Quelle: https://the-decoder.de/ki-tools-untergraben-kognitive-faehigkeiten-besonders-bei-juengeren-menschen/ Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Der Artikel thematisiert die Auswirkungen der Nutzung von KI-Tools auf die kognitiven Fähigkeiten, insbesondere bei jüngeren Menschen. Diese Studie ist von großem Interesse, da sie die potenziellen negativen Effekte von KI auf das kritische Denken und die geistige Entwicklung beleuchtet. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Diskussion über den verantwortungsvollen Einsatz von KI. Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über Feedback an podcast@pickert.de. Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.