Sprachmodelle und Meinungen. Effizientes KI-Lernen. 3D-Szenen aus Videos. AI in sozialen Medien.

Shownotes

Die KI-News vom 04.01.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: KI: So beeinflussen Sprachmodelle unsere Überzeugungen Quelle: https://www.heise.de/hintergrund/KI-So-beeinflussen-Sprachmodelle-unsere-Ueberzeugungen-10219524.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag_plus.beitrag_plus Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel beleuchtet die Auswirkungen von Sprachmodellen wie ChatGPT auf die Meinungsbildung der Nutzer. Er ist relevant, da er aufzeigt, wie KI-Technologien unsere Überzeugungen beeinflussen können, was ein wichtiges Thema in der Diskussion um Ethik und Verantwortung in der KI-Entwicklung ist. 2. Nachricht: PRIME: KI-Modell lernt Mathematik mit einem Zehntel der üblichen Trainingsdaten Quelle: https://the-decoder.de/prime-ki-modell-lernt-mathematik-mit-einem-zehntel-der-ueblichen-trainingsdaten/ Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Der Artikel stellt eine innovative Methode vor, die es KI-Modellen ermöglicht, mit deutlich weniger Trainingsdaten effektive Ergebnisse zu erzielen. Diese Entwicklung ist informativ und spannend, da sie das Potenzial hat, die Effizienz von KI-Trainingsprozessen erheblich zu verbessern. 3. Nachricht: CAT4D von Google Deepmind macht aus Videos einfache 3D-Szenen Quelle: https://the-decoder.de/cat4d-von-google-deepmind-macht-aus-videos-einfache-3d-szenen/ Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel beschreibt eine neue Technologie von Google Deepmind, die aus Videos 3D-Szenen erstellt. Diese Innovation ist besonders interessant, da sie Anwendungen in der virtuellen Realität und in der Filmproduktion revolutionieren könnte. 4. Nachricht: Meta’s AI invasion signals dramatic shift for social media Quelle: https://dailyai.com/2025/01/metas-ai-invasion-signals-dramatic-shift-for-social-media/ Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Der Artikel thematisiert Metas Pläne, KI-generierte Profile und Inhalte auf sozialen Plattformen zu integrieren. Diese Entwicklung ist von großem Interesse, da sie einen bedeutenden Wandel in der Nutzung und Wahrnehmung sozialer Medien darstellt und Fragen zur Authentizität und Interaktion aufwirft. Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über Feedback an podcast@pickert.de. Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.