KI in der Geschichtsforschung. KI wird günstiger. KI-Manga-Generator. Manipulation von KI-Suchen.

Shownotes

Die KI-News vom 03.01.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: KI hilft Historikern: Größte Erweiterung antiker Textquellen seit 100 Jahren Quelle: https://www.heise.de/news/KI-hilft-Historikern-Groesste-Erweiterung-antiker-Textquellen-seit-100-Jahren-10223401.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel beleuchtet die Anwendung von KI in der Geschichtsforschung und zeigt, wie KI-Technologien Historikern helfen, antike Texte zu analysieren und zu erweitern. Die Relevanz liegt in der innovativen Nutzung von KI zur Erschließung historischer Daten, was einen bedeutenden Fortschritt in den Geisteswissenschaften darstellt. 2. Nachricht: 85 Prozent billiger: Alibaba zeigt die Richtung der Kosten für KI Quelle: https://www.heise.de/news/Kampfpreis-bei-Alibaba-KI-Anwendungen-werden-guenstiger-10222704.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Die Nachricht über Alibabas drastische Preissenkungen für KI-Modelle ist von hoher Relevanz, da sie die Zugänglichkeit und Verbreitung von KI-Technologien beeinflussen könnte. Diese Entwicklung könnte den Wettbewerb im KI-Markt intensivieren und die Innovationsgeschwindigkeit erhöhen. 3. Nachricht: DiffSensei: Forscher entwickeln KI-System zur automatischen Manga-Generierung Quelle: https://the-decoder.de/diffsensei-forscher-entwickeln-ki-system-zur-automatischen-manga-generierung/ Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel ist besonders interessant, da er eine kreative Anwendung von KI beschreibt: die automatische Erstellung von Manga-Comics. Dies zeigt die Vielseitigkeit von KI und ihre Fähigkeit, in künstlerischen Bereichen neue Möglichkeiten zu eröffnen. 4. Nachricht: Versteckte Hinweise auf Webseiten können ChatGPT Search vergiften Quelle: https://www.heise.de/news/Versteckte-Hinweise-auf-Webseiten-koennen-ChatGPT-Search-vergiften-10222562.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Der Artikel thematisiert die Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von KI-gestützten Suchmaschinen. Die Möglichkeit, Suchergebnisse durch versteckte Informationen zu manipulieren, wirft wichtige Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von KI-Systemen auf. Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über Feedback an podcast@pickert.de. Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.