3D-Chips Revolution. KI & DSGVO Einigung. Energiekrise durch KI. Copilot Überwachung.

Shownotes

Die KI-News vom 19.12.2024. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: MIT engineers grow “high-rise” 3D chips Quelle: https://news.mit.edu/2024/mit-engineers-grow-high-rise-3d-chips-1218 Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Diese Nachricht ist besonders relevant, da sie eine bahnbrechende Entwicklung in der Chip-Technologie beschreibt, die die Effizienz von KI-Hardware erheblich steigern könnte. Die Möglichkeit, die Anzahl der Transistoren exponentiell zu erhöhen, könnte die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen revolutionieren und ist daher von hohem Interesse und Informationswert. 2. Nachricht: KI und die DSGVO: EU-Datenschützer einigen sich auf gemeinsame Linie Quelle: https://www.heise.de/news/KI-und-die-DSGVO-EU-Datenschuetzer-einigen-sich-auf-gemeinsame-Linie-10215074.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Die Einigung der EU-Datenschützer zur Verwendung persönlicher Daten in KI-Modellen ist von hoher Relevanz, da sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für KI-Entwicklungen in Europa beeinflusst. Diese Nachricht bietet wertvolle Einblicke in die regulatorischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die KI-Branche. 3. Nachricht: Stromversorgung in Nordamerika drohen Engpässe durch KI-Rechenzentren Quelle: https://www.heise.de/news/Stromversorgung-in-Nordamerika-drohen-Engpaesse-durch-KI-Rechenzentren-10214955.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Diese Nachricht beleuchtet die potenziellen Herausforderungen, die der steigende Energiebedarf von KI-Rechenzentren mit sich bringt. Sie ist informativ, da sie aufzeigt, wie technologische Fortschritte auch infrastrukturelle und ökologische Fragen aufwerfen, was für eine ausgewogene Betrachtung der KI-Entwicklung wichtig ist. 4. Nachricht: Microsoft Copilot: Leistungskontrolle durch die Hintertür? Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Microsoft-Copilot-Leistungskontrolle-durch-die-Hintertuer-10211041.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Diese Nachricht ist relevant, da sie die potenziellen Risiken von KI-gestützter Überwachung am Arbeitsplatz thematisiert. Sie bietet eine kritische Perspektive auf die Nutzung von KI in der Arbeitswelt und regt zur Diskussion über ethische und soziale Implikationen an, was sie besonders informativ macht. Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über Feedback an podcast@pickert.de. Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.