Musk vs. OpenAI: Gemeinnützigkeitserzwingung. KI und Technokratie: Eine Renaissance?. GPT-4 auf alten GPUs: Kostenfrage. Karpathy entmystifiziert KI-Interaktionen

Shownotes

Die KI-News vom 02. December 2024 Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Musk will Gemeinnützigkeit von OpenAI per Gericht erzwingen Quelle: https://www.heise.de/news/Musk-will-Gemeinnuetzigkeit-von-OpenAI-per-Gericht-erzwingen-10184179.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel beleuchtet einen bedeutenden Konflikt innerhalb der KI-Industrie, der die ethischen und wirtschaftlichen Aspekte der KI-Entwicklung betrifft. Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen Elon Musk und OpenAI könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Ausrichtung von KI-Unternehmen haben. 2. KI, der digitale Staat und die Renaissance der Technokratie Quelle: https://www.heise.de/tp/features/KI-der-digitale-Staat-und-die-Renaissance-der-Technokratie-10184006.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Der Artikel bietet einen tiefen Einblick in die Rolle der KI in der modernen Staatsführung und die Wiederentdeckung technokratischer Ansätze. Dies ist besonders relevant, da es die gesellschaftlichen und politischen Implikationen der KI-Nutzung in verschiedenen Ländern, einschließlich Deutschland, untersucht. 3. Man hätte GPT-4 auf 2012er GPUs trainieren können - es wäre nur sehr teuer geworden Quelle: https://the-decoder.de/man-haette-gpt-4-auf-2012er-gpus-trainieren-koennen-es-waere-nur-sehr-teuer-geworden/ Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel zeigt die technischen Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Entwicklung von KI-Modellen auf älterer Hardware. Er verdeutlicht die Fortschritte in der KI-Technologie und die damit verbundenen Kosten, was für ein technikinteressiertes Publikum von großem Interesse ist. 4. Ex-OpenAI-Forscher Andrej Karpathy entmystifiziert den Ausdruck 'Frag die KI' Quelle: https://the-decoder.de/ex-openai-forscher-entmystifiziert-den-ausdruck-frag-die-ki/ Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Andrej Karpathys Einsichten bieten eine kritische Perspektive auf die Interaktion mit KI-Systemen. Der Artikel hilft, Missverständnisse über die Funktionsweise von KI zu klären und trägt zu einem besseren Verständnis der Technologie und ihrer Grenzen bei. Hast du Fragen, Kommentare oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen über jedes Feedback an podcast@pickert.de. Möchtest du selbst einen solchen KI-generierten und 100% automatisierten Podcast zu deinem Thema haben? --> Melde dich bei uns, wir machen es möglich.